Mitte des 19. Jahrhundert absolvierte der Katalane und Mallorquiner Juanillo Oliver seinen Militärdienst auf der karibischen Insel Kuba. Nach Abschluss seiner Karriere beschloss er auf Kuba zu bleiben und widmete sich der Produktion von Rum und Brandy. Bedauerlicherweise wurde das Produktionsgelände während des Krieges vollkommen zerstört. Die Produktion von Rum wurde also erstmal auf Eis gelegt und man konzentrierte sich nur noch auf den Anbau von Tabak. Im 1957, zu Zeiten der kommunistischen Revolution, war die Familie gezwungen, die Insel zu verlassen.
Erst dreißig Jahre später wurde die Rumproduktion wieder aufgenommen. Nachfahren der Familie entdeckten die Originalrezeptur und begannen das Geschäft von neuem aufzubauen. Als Produktionssitz diente von nun an die Dominikanische Republik.
Mitte des 19. Jahrhundert absolvierte der Katalane und Mallorquiner Juanillo Oliver seinen Militärdienst auf der karibischen Insel Kuba. Nach Abschluss seiner Karriere beschloss er auf Kuba zu...
mehr erfahren » Fenster schließen Quorhum Rum
Mitte des 19. Jahrhundert absolvierte der Katalane und Mallorquiner Juanillo Oliver seinen Militärdienst auf der karibischen Insel Kuba. Nach Abschluss seiner Karriere beschloss er auf Kuba zu bleiben und widmete sich der Produktion von Rum und Brandy. Bedauerlicherweise wurde das Produktionsgelände während des Krieges vollkommen zerstört. Die Produktion von Rum wurde also erstmal auf Eis gelegt und man konzentrierte sich nur noch auf den Anbau von Tabak. Im 1957, zu Zeiten der kommunistischen Revolution, war die Familie gezwungen, die Insel zu verlassen.
Erst dreißig Jahre später wurde die Rumproduktion wieder aufgenommen. Nachfahren der Familie entdeckten die Originalrezeptur und begannen das Geschäft von neuem aufzubauen. Als Produktionssitz diente von nun an die Dominikanische Republik.