inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig in 1 - 3 Tagen
- Artikel-Nr.: 2318
Gin hat in England bereits lange Tradition – um aus der Masse hervorzustechen, trumpft dieser Premium-Gin mit einem besonders innovativen Destillationsverfahren auf.
- Harmonisches Geschmacksprofil und ein insgesamt warmer und runder Körper
- Vorwiegend florale und frische Noten mit Wacholder im Vordergrund
- 14 handverlesene Botanicals spielen zusammen und erzeugen hierbei wunderbar würzige und frische Aromen
- Durch Kaltdestillation lassen sich die Aromen der Botanicals besser extrahieren: Ergebnis ist deutlich intensiver als bei herkömmlicher Destillation
Klassischer London Dry Gin mit würzigen und frischen Aromen
In der Nase verführt der Oxley London Dry Gin mit einem betörenden Duft mit vorwiegend floralen Noten, die von einem frischen Zitrus-Aroma begleitet werden. Anklänge von Wacholder und Anis zeigen sich. Insgesamt eine sehr runde und weiche Aromatik, die mit einer bemerkenswerten Frische und Klarheit auftrumpft.
Auch am Gaumen setzen sich die floralen und frischen Nuancen fort. Eine spritzige Zitrus-Komponente gestützt von Grapefruit und Orange kommt auch hier wieder zum Vorschein und sorgt für ein besonders frisches, sauberes und klares Geschmackserlebnis. Wie es sich für einen klassischen London Dry Gin gehört, sind auch hier die Aromen des Wacholders vordergründig. Durch die besondere Kalt-Destillation geht vom Wacholder kein pinienartiges Aroma aus, sondern eher ein grasiger und floraler Duft. Auch eine süße Geschmacks-Ebene kommt hinzu, die speziell an Vanille, Lakritze und geröstete Mandeln erinnert.
14 Botanicals und Kaltdestillation sorgen für wahrhaften Genuss
Mit viel Sorgfalt wählten die Macher des Gins 14 unterschiedliche Botanicals, die miteinander harmonieren und diesen Gin zu einem wahrlich prächtigen Genuss machen: So harmonieren hier Wacholder, Grapefruitschale, Orangenschale, Zitronenschale, Iriswurzel, Süßholz (Lakritz), Kassia Rinde, Vanilleschoten, Paradieskorn, Mädesüß, Muskat, Kakao, Koriander und Sternanis miteinander.
Was den Oxley London Dry Gin von seiner Konkurrenz hervorhebt, ist seine äußerst innovatives Destillationsverfahren. Die Macher hinter dieser Marke haben ein Kaltdestillations-Verfahren über 8 Jahre hinweg entwickelt, welches bei unter 0° Celsius stattfindet – dies ist ein absolutes Novum, weswegen sie sich dieses Verfahren sogar haben patentieren lassen. Diese Destillation ohne Hitze ist deutlich aufwendiger als bei der herkömmlichen Destillation, weswegen täglich nur etwa 240 Flaschen abgefüllt werden können. Bei dieser Verfahrenstechnik wird das Mazerat in einen Druckbehälter gesetzt und einem Vakuum ausgesetzt, welches die Siedetemperatur der Flüssigkeit deutlich sinken lässt. So kann die Destillation bei -5° C stattfinden. So bleibt die molekulare Struktur der Botanicals erhalten und die Aromen lassen sich dadurch besser extrahieren. Das Geschmackserlebnis ist letztendlich deutlich intensiver als bei Destillationen mit Hitze.
Alkoholgehalt in % vol.: | 47 |
Herkunftsland: | Vereinigtes Königreich (England) |
Lebensmittelunternehmer: | LMDW La Maison Du Whisky 9-11 Rue Martre, 92110 Clichy L. 1/18 Frankreich |
Bezeichnung des Lebensmittels: | Spirituose (Gin) |
Farbstoffe: | Nein |
Allergenhinweise: | - |
Primäres Aroma: | Grapefruit, Wacholder, Zitrus |
Flaschengröße (in Liter): | 0,7 |
Gin-Sorte: | London Dry Gin |
Marke: | Oxley |