inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig in 1 - 3 Tagen
- Artikel-Nr.: 5035
Nusa Caña heißt zu deutsch “Insel des Rums”. Der Name wurde gewählt, um die Geschichte der historischen Produktion von Zuckerrohr-Spirituosen und deren Handwerkskunst in Indonesien zu erzählen. Seit 400 Jahren werden diese dort schon produziert. Nusa Caña wird traditionell hergestellt in Java - dem Ursprungsland von indonesischem Rum. Nach der Fermentation von Melasse und rotem Reis folgt die Destillation (Pot Still) sowie Reifung in Teak-Holz-Fässern für 1-3 Jahre. Danach wird der Pot-Still-Rum mit einem kleinen Teil karibischem Column-Still-Rum vermählt.
- Es entsteht ein Rum mit intensiven Aromen von frischem Zuckerrohrsaft, Banane, Kokosnuss und Gewürzen.
- Der Geschmack überzeugt mit Noten von frischem Zuckerrohr, Kokosnuss, Pfeffer, Holz und Vanille.
- Der Abgang ist erstaunlich weich mit langanhaltenden Zuckerrohr-Noten.
Cocktailempfehlungen von Nusa Caña
Fair Head
- 50ml Nusa Caña Tropical Island White Rum
- 18ml Ginger Beer
- 2 frische Limettenscheiben
Alle Zutaten in ein mit großem Eiswürfel gefülltes Highball-Glas geben, kalt rühren und mit eine Limettenzeste garnieren. Passend dazu ist übrigens ein Bambusstrohhalm.
Funny Break Fizz
- 40ml Nusa Caña Tropical Island White Rum
- 40ml Ananassaft
- 15ml Limettensaft
- 15ml Mango Püree
- 15ml Sekt
Rum, Säfte und Püree kräftig shaken, abseihen und in ein mit großem Eiswürfel gefülltes Highball-Glas gießen. Mit Sekt auffüllen und mit einer tropischen Blume als Deko servieren. Auch hier empfiehlt sich ein Bambusstrohhalm.
Awards
Gold Medaille | The Spirits Business (2020)
Gold Medaille Design | Bartenders brand awards (2022)
Alkoholgehalt in % vol.: | 37,5 |
Herkunftsland: | Indonesien |
Lebensmittelunternehmer: | Distillery Cooymans International Wattstraat 63, 2723 RB Zoetermeer Niederlande |
Bezeichnung des Lebensmittels: | Spirituose (Rum) |
Farbstoffe: | Nein |
Allergenhinweise: | - |