inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung (bei Bestellung per DHL)
aktuell kein Verfügbarkeitstermin bekannt
- Artikel-Nr.: 2256
- Lieferung: nur innerhalb Deutschland möglich.
Hierzulande ist Sotol selbst unter erfahrenen Kennern noch relativ unbekannt. Durch Tequila und verstärkt nun auch durch Mezcal hat Mexiko bereits seinen Platz in der Spirituosen-Welt gefunden. Mit Sotol kommt nun eine Spirituose hinzu, die zwar Ähnlichkeiten aufweist mit diesen Agave-basierenden Spirituosen, aber dennoch mit einem eigenen Charakter zu überzeugen weiß.
- Sotol wird ausschließlich in den mexikanischen Regionen Chihuahua, Coahuila und Durango produziert und basiert auf der gleichnamigen Pflanze
- Sotol La Higuera besticht mit grasigen und milden Ebenen an floralen Noten
- La Higuera Sotol wird bereits in sechster Generation in der familiengeführten Brennerei „Elaborator de Sotol“ hergestellt
Was ist Sotol?
Sotol ist eine traditionelle Spirituose aus der Chihuahua-Region in Mexiko und ist gleichzeitig die Bezeichnung für die Pflanze, auf dem diese Spirituose basiert. Für die Spirituose wird häufig die Pflanzenart „Dasylirion wheeleri“ verwendet. Diese Art ist verwandt mit Yuccas und Agaven, gehört aber offiziell zu der Famillie der Saft- und Fettpflanzen.
Im Jahr 2004 wurde die Herkunftsbezeichnung für die Spirituose Sotol eingeführt, die nur den nord-mexikanischen Regionen Chihuahua, Coahuila und Durango die Sotol-Produktion gewährt.
Wie schmeckt Sotol La Higuera?
Der Sotol La Higuera bringt die Brennerei „Elaborator de Sotol“ nun einen Sotol auf den Markt, der mit grasigen und milden Ebenen an floralen Noten besticht. In der Nase finden sich Agave-Pflanzen, Kräuter und frisch geschnittenes Gras wider während sich am Gaumen Gewürze, Kakao, Anis und geröstete Agave hervortun. Das Finish ist leicht würzig.
Wie wird der Sotol La Higuera hergestellt?
Der Sotol La Higuera wird in der familiengeführten Brennerei „Elaborator de Sotol“ in Janos, Chihuahua produziert, welche bereits in der sechsten Generation Sotol herstellt. Die Brennerei war die Erste in Mexiko, die die Lizenz für die Herstellung von Sotol erhielt und auch die Erste, die die Spirituose in die USA exportiert hat.
Die Ernte, die Verarbeitung und die anschließende Produktionsmethode ähneln denen der sehr traditionellen und ursprünglichen Mezcal-Produktion. Für den Sotol La Higuera werden zu 100% Dasylirion Wheeleri Pflanzen verwendet, die 13-15 Jahre reifen durften. Nach der Ernte kocht Master Brenner Manuel Méndez diese im Freien in zapfenförmigen Öfen, die von Steinen und Holz angefeuert werden. Anschließend werden sie per Handarbeit zermahlen. Die Fermentierung der Masse erfolgt mit Wildhefe in 1.000-Liter-umfassenden Kieferbottichen. Zum Schluss wird der Sotol La Higuera zweifach destilliert in Kupfer Alembik Stills.
Alkoholgehalt in % vol.: | 48 |
Herkunftsland: | Mexiko |
Lebensmittelunternehmer: | Ringsherum UG Käthe-Niederkirchner-Str. 15, 10407 Berlin Deutschland |
Bezeichnung des Lebensmittels: | Spirituose (Sotol) |
Farbstoffe: | Nein |
Allergenhinweise: | - |