Zum Hauptinhalt springen

BITTERMENS Krupnik Herbal Honey Bitters

Produktinformationen "BITTERMENS Krupnik Herbal Honey Bitters"

Mit dem Krupnik zieht Bittermens-Mastermind Avery Glasser ein alkoholisches Getränk aus seiner Heimat Weissrussland auf Bitters-Fläschen.

  • Krupnik Bitters entstanden aus dem weißrussischen Крупнік – Vodka mit Honig und Kräutern.
  • Mit Honig, Schwarzem Tee, Wacholder, Kiefer und sechs weiteren Botanicals
  • Weder Farbstoff noch Zucker hinzugefügt

In Weissrussland, Polen und Litauen ist der Krupnik ein beliebtes selbstgemachtes Erfrischungsgetränk: Vodka wird mit Honig, Wacholder und Tee aromatisiert und anschließend kalt oder heiß getrunken. Weil Bittermens-Gründer Avery Glassers Familie aus Weissrussland stammt, hat er sich von alten Krupnik-Rezepten zu diesen Bitters inspirieren lassen.

Die Krupnik Herbal Honey Bitters in Cocktails

Die Krupnik Bitters liefern genau das, was das osteuropäische Getränk ausmacht – die herbe Süße des Honigs und die kräftigen Noten der Kräuter – und presst das in diese einzigartigen Cocktail Bitters, die jeden Drink bittersüß veredeln. Bei Bittermens selbst gönnt man sich ein paar Tropfen davon, um gelegentlich den Nachmittagstee etwas aufzupeppen, natürlich machen sie sich aber in Cocktails noch ein klein wenig besser.

Krupnik Herbal Honey Bitters funktionieren hervorragend in Drinks, die von Haus aus auf kräutrige Noten und das Spiel aus süß und bitter setzen. Bestes Beispiel hierfür ist etwa der …

Bee’s Knees Cocktail

  • 6 cl Gin
  • 3 cl Honig
  • 4 Tropfen Krupnik Bitters
  • 2 cl Zitronensaft

Gin und Honig im Shaker rühren, bis sich der Honig auflöst, Zitronensaft, Bitters und Eis dazu und kräftig shaken. In eine vorgekühlte Coupette  abseihen. Genießen.

Daneben machen sich die Bitters aber auch toll in heißen Getränken wie Gin Toddies oder einem Grog. Wer es etwas weniger ausgefallen schätzt, sondern eher nach einem klassischen Drink als Einsatzort sucht, mixt sich einen Bamboo 

Alkoholgehalt in % vol.:45
Herkunftsland:USA (Vereinigte Staaten von Amerika)
Lebensmittelunternehmer:LMDW La Maison Du Whisky
9-11 Rue Martre, 92110 Clichy L. 1/18
Frankreich
Bezeichnung des Lebensmittels:Spirituose (Cocktail Bitter)
Farbstoffe:Nein
Allergenhinweise:enthält Sellerie
Weiterführende Links zu "BITTERMENS Krupnik Herbal Honey Bitters"

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Zubehörartikel

BITTERMENS Elemakule Tiki Bitters
Bittermens Elemakule Tiki Bitters - ein Geschmack der Inseln.Die Idee, einen Falernum herzustellen, ein Likör mit den Gewürzen der Westindischen Inseln, führte dazu, einen Bitter zu entwickeln, der speziell für Tiki-Cocktails konzipiert wurde.Als Hauptaromen werden Zimt und Piment mit einer starken Besetzung unterstützender Gewürzaromen verwendet.Die Formel der Elemakule Tiki Bitters bedient sich sowohl der östlichen (Polynesion) als auch westlichen (Karibik) Einflüsse auf den Tiki-Trend, der Cocktailklassiker wie den Zombie, den Mai Tai oder den Planters Punch hervorbrachte.  Suchen Sie hier Ihr perfektes Cocktailrezept mit den Bittermens Elemakule Tiki Bitters.    Alkoholgehalt in % vol.:44Herkunftsland:USA (Vereinigte Staaten von Amerika)Lebensmittelunternehmer:LMDW La Maison Du Whisky9-11 Rue Martre, 92110 Clichy L. 1/18FrankreichBezeichnung des Lebensmittels:Spirituose (Cocktail Bitter)Farbstoffe:NeinAllergenhinweise:-

Inhalt: 0.146 l (171,23 €* / 1 l)

25,00 €*
AUSVERKAUFT
BITTERMENS Hellfire Habanero Shrub
Ein "Shrub" im klassischen Sinne ist ein erfrischender, frucht- und essigbasierter Sirup, der gesüßt und verdünnt in Cocktails zum Einsatz kommt.Bittermens zielt mit dem Habanero Habanero Shrub insbesondere auf Tequila-basierte Drinks ab, die durch ein paar Spritzer des hochkonzentrierten Shrubs ein höllisches Maß an Schärfe erhalten, ohne dass der eigentliche Geschmack des Drinks verloren geht.  Alkoholgehalt in % vol.:44Herkunftsland:USA (Vereinigte Staaten von Amerika)Lebensmittelunternehmer:LMDW La Maison Du Whisky9-11 Rue Martre, 92110 Clichy L. 1/18FrankreichBezeichnung des Lebensmittels:Spirituose (Cocktail Bitter)Farbstoffe:NeinAllergenhinweise:-Zutatenliste: Alkohol, Rotweinessig, Wasser, Apfelsäure, Zitronensäure, natürliche Aromen, Holunderbeeren, Habanero-Pfeffer, Paprika, Vanille, Salz

Inhalt: 0.146 l (171,23 €* / 1 l)

25,00 €*
BITTERMENS Boston Bittahs
Bei der Entwicklung der BOSTON BITTAHS schwebten den Machern von Bittermens sommerliche, erfrischende Sours, Fizzes und tropische Drinks vor. Ideal für das gewisse Etwas in den Cocktails, die man in einer lauen Sommernacht draußen und zu später Stunde genießt. Besonders wird die Kombination mit Pisco und Scotch Whisky empfohlen.   Alkoholgehalt in % vol.:44Herkunftsland:USA (Vereinigte Staaten von Amerika)Lebensmittelunternehmer:LMDW La Maison Du Whisky9-11 Rue Martre, 92110 Clichy L. 1/18FrankreichBezeichnung des Lebensmittels:Spirituose (Cocktail Bitter)Farbstoffe:NeinAllergenhinweise:-

Inhalt: 0.146 l (171,23 €* / 1 l)

25,00 €*
Scrappy's Chocolate Bitters
 Bitters sollten in jeder gut ausgestatteten Cocktailbar zu finden sein. Cocktail Bitters mit ausgeprägtem SchokoladenaromaPassen hervorragend zu verschiedenen Drinks, wobei oftmals Vermouth mit im Spiel istHergestellt aus ausschließlich organischen Zutaten und ohne FarbstoffeGerade für die Winterzeit empfehlen wir die vorzüglichen Chocolate Bitters von Scrappy‘s.Scrappy's BittersScrappy's Bitters wurde von dem Barkeeper Miles Thomas aus Seattle gegründet. Er war auf der Suche nach den besten Cocktail-Bitters für seine Drinks und war der Annahme, dass man hochwertigere Produkte als die auf dem Markt bereits vorhandenen herstellen könnte. Er forschte und experimentierte mit allen möglichen Zutatenkombinationen von Produkten der höchstmöglichen Güteklasse. Das lange Experimentieren war von Erfolg gekrönt: Nach jahrelangem Herumtüfteln rief er im Jahr 2008 Scrappy's offiziell ins Leben und seitdem stellt sein kleines, engagiertes Team in Seattle die feinen Cocktail-Bitters her. Scrappy's Bitters werden ausschließlich aus organischen Zutaten, wenn möglich sogar aus Bio-Produkten hergestellt. Chemikalien, künstliche Aromen oder Farbstoffe werden nicht benutzt.So schmecken Scrappy’s Chocolate BittersIm Duft sind die Bitters angenehm würzig, begeistern aber früh mit einer gerösteten Kakao-Note. Dazu kommen leichte Aromen von Vanille und Eichenholz. Pur verkostet sind die Bitters am Gaumen natürlich vor allem bitter. In Cocktails dagegen beleben sie den Geschmack mit herb-süßen Schokoladen- sowie leichten Gewürznoten. Ein Beispiel dafür ist der offizielle Cocktail von Scrappy's:Perfect6 cl Vodka1,5 cl süßer Vermouth1,5 cl trockener Vermouthknapp 1cl Likör 432-3 Spritzer Scrappy’s Chocolate BittersRühren Sie alle Zutaten in einem Cocktailglas kalt auf Eis. Garnieren Sie dazu eine Zitronenzeste.Alkoholgehalt in % vol.:47,6Herkunftsland:USA (Vereinigte Staaten von Amerika)Lebensmittelunternehmer:LMDW La Maison Du Whisky9-11 Rue Martre, 92110 Clichy L. 1/18FrankreichBezeichnung des Lebensmittels:Spirituose (Cocktail Bitter)Farbstoffe:NeinAllergenhinweise:-Zutatenliste: Alkohol, destilliertes Wasser, Kakao, Kräuter und GewürzeDurchschnittliche Nährwerte pro 100ml:Brennwert0kJ (0kcal)Fett0g - davon gesättigte Fettsäuren0gKohlenhydrate0g - davon Zucker0gEiweiß0gSalz0gHinweise: Schwangere Frauen sollten dieses Produkt nicht einnehmen.

Inhalt: 0.148 l (175,61 €* / 1 l)

25,99 €*
BITTERMENS Orchard Street Celery Shrub
Die Bittermens Orchard Street Celery Shrub ist eine außergewöhnliche Zutat, die Drinks einen besonderen Kick verleiht. Shrubs sind essiggesäuerte Fruchtsirups oder Softdrinks, die manchmal mit Alkohol kombiniert oder aber fermentiert wurden.In den 1930er Jahren gab es in der Lower East Side von New York den Dr. Brown's Cel-Ray Soda, der als Inspiration diese Shrubs diente. Dr. Brown's Cel-Ray Soda war ein Softdrink mit Sellerie Geschmack: auf Basis von Sellerie Samen.Der Shrub von Bittermens ist eine Hommage an die Orchard Street, wo in der Lower East Side das Tenement Museum - ein historisches Museum, das die Geschichte der Immigration in den Vereinigten Staaten von 1800 bis 1900 darstellt.Inspiriert von den Immigranten der Tenements, entwarfen die Gründer von Bittermens nun den Bittermens Orchard Street Celery Shrub.Die vor allem nach Sellerie schmeckende Shrub, kann wie Cocktailbitters verwendet werden und verleiht Drinks eine frische, herzhafte Note mit einem Hauch von Apfel und Essig.Rezeptvorschläge mit Bittermens Orchard Street Celery ShrubScandi Gibson6 cl Aquavit3 cl Bianco Vermouth  (wie der von Mancino)10 Tropfen Bittermens Hellfire Habanero Shrub20 Tropfen Bittermens Orchard Street Celery Shrub1 CocktailzwiebelDen Aquavit, Wermut, Habanero Shrub und Celery Shrub ein ein Mixing Glas, das bis zur Hälfte mit Eiswürfeln gefüllt ist geben und gut rühren. Solange rühren, bis die Flüssigkeit gut gekühlt ist (ca. 20 Sekunden). Den Inhalt in einen gekühlten Tumbler oder Coupette geben und mit der Cocktailzwiebel garnieren. The Woodberry Schooner von Matt Ficke von der Columbia Room in Washington DC.3 cl Blanco Tequila (wie der von Topanito)3 cl Bianco Vermouth (wie der von Mancino)1.5 cl Zuckersirup (wie der von Monin)1.5 cl Zitronensaft15 Tropfen Bittermens Orchard Street Celery ShrubZitronenzeste zum GarnierenAlle Zutaten miteinander verrühren, in eine Coupette abseihen und mit der Zitronenzeste garnieren.Weitere Rezeptideen mit dem Celery Shrub finden Sie auf der Homepage von Bittermens.Alkoholgehalt in % vol.:44Herkunftsland:USA (Vereinigte Staaten von Amerika)Lebensmittelunternehmer:LMDW La Maison Du Whisky9-11 Rue Martre, 92110 Clichy L. 1/18FrankreichBezeichnung des Lebensmittels:Spirituose (Cocktail Bitter)Farbstoffe:NeinAllergenhinweise:enthält Sellerie

Inhalt: 0.146 l (171,23 €* / 1 l)

25,00 €*
BITTERMENS Orange Cream Citrate
Obwohl Bittermens für Cocktail Bitters bekannt ist, geht es hier um ein außergewöhnliches Produkt. Die Hersteller selber nennen es die Orange "Anti-Bitter". Avery und Janet Glasser hatten keine Lust in dem bereits mit Orange Bitters überfüllten Markt eine weitere Orange Bitters herzustellen. Doch etwas mit Orange sollte es von Bittermens geben. Das Ergebnis ist der Orange Cream CitrateDer Bittermens Orange Cream Citrate überzeugt mit seiner süß, sauren und cremigen Note. Kein einziger Hauch von Bitterkeit vorhandenDie Basis dieses Produkts ist eine Orangen Crème Tinktur gemischt mit Zitronensäure. Das Ergebnis erinnert an den süßen, frischen und sauren Geschmack von OrangenAlkoholgehalt in % vol.:44Herkunftsland:USA (Vereinigte Staaten von Amerika)Lebensmittelunternehmer:LMDW La Maison Du Whisky9-11 Rue Martre, 92110 Clichy L. 1/18FrankreichBezeichnung des Lebensmittels:Spirituose (Cocktail Bitter)Farbstoffe:NeinAllergenhinweise:-

Inhalt: 0.146 l (171,23 €* / 1 l)

25,00 €*
AUSVERKAUFT
BITTERMENS Xocolatl Mole Bitters
Inspiriert durch die Mole Sauce aus Mexiko, entstand 2007 die Xocolatl Mole Bitters. Das intensive Schokoladenaroma wird durch Zimt und weiteren Gewürzen verfeinert.Die ursprünglich für gereifte Tequilas hergestellte Bitters, passt hervorragend zu dunklen Spirituosen, wie gereifte Rums, Bourbon oder Rye Whiskey und gereifte TequilasDementsprechend eignen sich die Bitters für Cocktailkreationen wie der Old Fashioned oder Manhattans.Bittermens BittersDie Bittermens Cocktail Bitters entstehen in einer der Cocktailhauptstädte Amerikas, der Stadt New Orleans im Bundesstaat Lousiana, USA. Avery und Janet Glasser sind die Macher dieser Bitters Range, die zunehmend auch außerhalb der USA für ihre außergewöhnliche Qualität und einzigartigen Geschmackskompositionen geschätzt wird. Alkoholgehalt in % vol.:53Herkunftsland:USA (Vereinigte Staaten von Amerika)Lebensmittelunternehmer:LMDW La Maison Du Whisky9-11 Rue Martre, 92110 Clichy L. 1/18FrankreichBezeichnung des Lebensmittels:Spirituose (Cocktail Bitter)Farbstoffe:NeinAllergenhinweise:-

Inhalt: 0.146 l (171,23 €* / 1 l)

25,00 €*

Kunden haben sich auch angesehen

BITTERMENS Scarborough Savory Herb Bitters
Bittermens Scarborough Bitters: Cocktail-Bitters mit Herbes de ProvenceDie Scarborough Bitters verleihen Cocktails Aromen von Rosmarin, Thymian, Salbei, Petersilie und Wermut.Die Bitters passen besonders zu Drinks wie einem Fizz, einem Twist der Bloody Mary oder einem Bamboo.Alle Bittermens-Produkte enthalten weder Zucker- noch Zusatzstoffe.Die Scarborough Bitters aus dem Hause Bittermens entstanden aus der Liebe zu leckeren Drinks, vor allem mit Wermut. Schon früh wurde herausgefunden, dass das reine Bukett von Wermut dem Duft von Kräuter der Provence Mischungen ähnelt. In diesen Mischungen ist meist Rosmarin und Thymian enthalten. Das Aroma von Salbei und bitterer Petersilie passt perfekt dazu, deshalb finden sich diese Kräuter auch in den Bitters wieder. Der Name Scarborough Bitters stammt von der Scarborough Fair, die Simon und Garfunkel in einem Song beschreiben. Auf diesem Kräutermarkt sind nämlich Rosmarin und Thymian laut des Liedes immer zu finden. Die Tinktur konzentriert sich daher auf pflanzliche Aromen und fand vor dem Gebrauch als Cocktail-Bitters ausschließlich kulinarische Anwendung. Obwohl es zuerst nicht für Drinks gedacht war: in diesem neuen Anwendungsbereich eröffnet es Bartendern spezielle Cocktail-Kreationen. Die Bitters verfeinern die verschiedensten Cocktails und sorgen auch im Gin Tonic für neue Geschmacksfacetten.Der Scarborough-Fizz von Jennifer Ferreira aus der ‚The Eddy‘ Bar3 cl zitruslastiger Gin (z.B. Tanqueray No.10 Gin)3 cl Bruto Americano1,5 cl frisch gepresster Zitronensaft1,5 cl frisch gepresster Orangensaft1,5 cl Zimtsirup2 Dash Bittermens Scarborough BittersPale AleShaken Sie alle Zutaten bis auf das Bier auf Eis und seihen Sie den Drink in ein mit Eis gefülltes Collinsglas ab. Gießen Sie nach Belieben etwas Pale Ale auf den Cocktail. Alkoholgehalt in % vol.:45Herkunftsland:USA (Vereinigte Staaten von Amerika)Lebensmittelunternehmer:LMDW La Maison Du Whisky9-11 Rue Martre, 92110 Clichy L. 1/18FrankreichBezeichnung des Lebensmittels:Spirituose (Cocktail Bitter)Farbstoffe:NeinAllergenhinweise:enthält Sulfite

Inhalt: 0.146 l (171,23 €* / 1 l)

25,00 €*
BITTERMENS New England Spiced Cranberry Bitters
Bittermens Spiced Cranberry Bitters: Der Geheimtipp für einen ausgefallenen Old Fashioned!Diese Bitters verleihen klassischen Cocktails wie einem Old Fashioned oder einem Punch neue Aromen- und Geschmacksfacetten.Sie sind nicht wirklich bitter, sondern bringen Würze, Säure, Aromen von Vanille und Cranberries in Ihren Drink.Die Cocktail-Bitters enthalten keinen Zucker sowie Zusatz- und Farbstoffe.Diese Bitters wurden von Bittermens ursprünglich für die ‚The Drink‘ Bar in Brooklyn entworfen. Diese Bar benötigte dringend neue Cranberry Bitters für einen Punch, der sich gut verkaufte, denn weder der alte noch andere Hersteller lieferten vergleichbare Ware mehr. Eigentlich war nur ein Batch für die ‚The Drink‘ Bar allein angedacht. Allerdings kamen die Bitters bei befreundeten Bartendern so gut an, dass Bittermens eine Versuchsreihe auf den Markt brachte. Später wurde diese Reihe noch optimiert: Die Zitronensäure wurde durch Apfelsäure und die Zitronennoten durch gefälligere Noten von grünem Apfel ersetzt. Die Spiced Cranberry Bitters sind im Gegensatz zu anderen Cocktail-Bitters nicht bitter, sondern enthalten vor allen Dingen würzige Aromen, Nuancen von Vanille und eine angenehme Säure von Cranberries. Die Cocktail-Bitters von Bittermens enthalten keinerlei Zucker, Zusatz- und Farbstoffe.Der Old Fashioned Cocktail mit Spiced Cranberry Bitters von BittermensDie Cocktail-Bitters eignen sich für vorzügliche Old Fashionedes mit Cognac oder Bourbon:6 cl Cognac/Bourbon1 Zuckerwürfel2 Tropfen Bittermen’s Spiced Cranberry Bitters1 OrangenzesteLegen Sie den Zuckerwürfel in einen Tumbler und beträufeln Sie ihn mit den Cranberry Bitters. Zerdrücken Sie das Zuckerstück und rühren Sie so lange, bis es sich aufgelöst hat (dafür können Sie noch wenige Tropfen Wasser hinzugeben). Geben Sie den Cognac und einen großen Eiswürfel hinzu und rühren Sie den Drink gut um. Garnieren Sie mit einer Orangenzeste. Der originale Old Gunwale Punch aus der ‚The Drink‘ Bar Der Old Gunwale Punch ist der Drink, der die Spiced Cranberry Bitters damals entstehen ließ:30 cl Bourbon (zum Beispiel Buffalo Trace Bourbon)24 cl weißer Grapefruitsaft 16 cl Kamillen Syrup (24 cl Wasser, 1 Becher Zucker, 2 Kamillen-Teebeutel, 3 Minuten kochen)1 Barlöffel Spiced Cranberry Bitters von BittermensGeben Sie alle Zutaten in eine Punch-Schüssel. Kühlen Sie den Punch mit einem großen Eis-Block und servieren Sie ihn in mit Eis gefüllten Gläsern.Alkoholgehalt in % vol.:45Herkunftsland:USA (Vereinigte Staaten von Amerika)Lebensmittelunternehmer:LMDW La Maison Du Whisky9-11 Rue Martre, 92110 Clichy L. 1/18FrankreichBezeichnung des Lebensmittels:Spirituose (Cocktail Bitter)Farbstoffe:NeinAllergenhinweise:-

Inhalt: 0.146 l (171,23 €* / 1 l)

25,00 €*
BITTERMENS Transatlantic Modern Aromatic Bitters
Mit den Modern Aromatic Bitters vereint Bittermens die am weitesten verbreiteten Bitter-Varianten zu etwas vollkommen neuen, dass sich doch vertraut anfühlt – und höllisch gute Manhattans macht.Kombiniert die beliebtesten Bitter-Varianten von klassischen Aromatic Bitters bis hin zu Fernet und AmaroMit 16 Botanicals wie  Zimt, Piment, Enzian, Kirschrinde, Löwenzahn und ChicoreeWeder Farbstoff noch Zucker hinzugefügtNachdem sich Avery Glasser von Bittermens lange Jahre geweigert hatte, einen klassischen Aromatic Bitter im Stil von Angostura zu erarbeiten, fiel ihm 2016 dann endlich eine Möglichkeit ein, das Aromenprofil dieser Bittersorte sinnvoll zu erweiteren: er kombinierte die bedeutendsten Bitters-Varianten aus der amerikanischen Bar- und der europäischen Spirituosen-Kultur.Das beste aus zwei Welten: Bittermens Transatlantic Modern Aromatic BittersBittermens steht für moderne Bitters und Spirituosen, die das Bar- und Homebar-Repertoire um Dinge erweitern, die es in der Form noch nicht gibt. So macht man hier etwa Mole-Bitters nach Art der deftigen mexikanischen Schokoladen-Soße statt „simpler“ Chocolate Bitters. Entsprechend weigerte man sich hier lange, „einfache“ Aromatic Bitters ins Programm zu nehmen, auch wenn die Kunden immer wieder danach schrien.2016 endlich fand Gründer Avery Glasser eine Möglichkeit, den Kunden das zu geben, was sie wollten, ohne dabei seinen Prinzipien untreu zu werden: er kombinierte die Geschmäcker der wichtigsten amerikanischen Cocktail Bitters und der spannendsten Bitter-Spirituosen aus Europa und erschuf daraus etwas vollkommen neues, das nach Art und Grund-Aroma zwar Aromatic Bitters ähnelt, aber trotzdem eigenständig ist. Unter den Botanicals finden sich …Enzian, Nelken, Piment du Zimt aus den klassischen Bitters aus Venezuela und TrinidadAngelika und Anis aus den New Orleans Style BittersAloe und Chicoree nach Art des italienischen FernetKamille und Löwenzahn nach dem Vorbild alpiner AmarosKirschrinde und Lakritz aus der Tradition mitteleuropäischer Digestiv-LiköreDie Bitters in CocktailsDie Transatlantic Bitters funktionieren hervorragend in allen Drinks, die man sonst mit klassischen Aromatic oder Angostura Bitters mixt, sprich in Old Fashioneds oder Manhattans  (unser Tipp!). Sie verleihen diesen Cocktails ihr altbekanntes Aromenprofil, erweitern es aber auf spannende jedoch nie überfordernde Weise. Ein Drink, der hier besonders heraussticht ist diese spannende Mischung aus Vermouth, Rye Whiskey und Chartreuse.Among Dreams Cocktail6 cl Süßer Vermouth1,5 cl Rye Whiskey1,5 cl Chartreuse Verte7 Tropfen Bittermens Transatlantic Modern Aromatic Bitters9 Tropfen Bittermens Elemakule Tiki BittersAlle Zutaten zusammen auf Eis rühren und in ein vorgekühltes Martiniglas abseihen. Alkoholgehalt in % vol.:45Herkunftsland:USA (Vereinigte Staaten von Amerika)Lebensmittelunternehmer:LMDW La Maison Du Whisky9-11 Rue Martre, 92110 Clichy L. 1/18FrankreichBezeichnung des Lebensmittels:Spirituose (Cocktail Bitter)Farbstoffe:NeinAllergenhinweise:enthält Süßholz

Inhalt: 0.146 l (171,23 €* / 1 l)

25,00 €*
BITTERMENS Winter Melon Tart Bitters
Die Winter Melon Bitters sind eine bittersaure Ergänzung für knackige, klassische Gin-Drinks und erfrischende Gin Tonics.Cocktail Bitters mit chinesischer Wintermelone, Wacholderbeeren und GurkeFunktionieren in allen Cocktails mit klaren SpirituosenWeder Farbstoff noch Zucker hinzugefügtDie Winter Melon Bitters entstanden aus einem Gurkenbitter, den Bittermens im Jahre 2012 kurzzeitig produzierte. Der war für sich großartig – brauchte als Zutat aber ein einzigartiges Gurken-Hydrosol, von dem man nur winzige Mengen beziehen konnte. Ein Ersatz musste her! Bei den unzähligen Experimenten stach eine Variante hervor, die zwar kein Gurkenbitter mehr war, aber mit seiner kantigen, bitteren Säure herausstach: die Bittermens Winter Melon Bitters.Die Winter Melon Bitters in CocktailsDie Ur-Variante der Winter Melon Bitters waren hauptsächlich für Gin & Tonic gedacht und sollten intensive Gurken-Noten ins Glas bringen. Der Wacholder und die Wintermelone spielten eher eine untergeordnete Rolle. Bei den Winter Melon Bitters ist es exakt umgekehrt: die fruchtig-säuerlichen, leicht bitteren Noten der speziellen Melone spielen die erste Geige, die Gurke schwingt im Hintergrund sanft mit.Das Ergebnis macht noch immer einen herausragenden Gin Tonic (einfach ein paar Tropfen ins Glas geben und kurz umrühren), funktioniert aber auch mit diversen anderen klaren Spirituosen wie Vodka oder Pisco. Das macht diese Bitters zu einem guten Begleiter im Martini und seinen diversen Twists, er glänzt aber auch in Highballs mit trockenem Vermouth oder weißem Port. Alkoholgehalt in % vol.:45Herkunftsland:USA (Vereinigte Staaten von Amerika)Lebensmittelunternehmer:LMDW La Maison Du Whisky9-11 Rue Martre, 92110 Clichy L. 1/18FrankreichBezeichnung des Lebensmittels:Spirituose (Cocktail Bitter)Farbstoffe:NeinAllergenhinweise:-

Inhalt: 0.146 l (171,23 €* / 1 l)

25,00 €*

Kunden kauften auch

GOSLING'S Black Seal Bermuda Black Rum
Der GOSLINGS BLACK SEAL Rum ist ein traditioneller Rum, der nach einem mehr als 150 Jahre alten Familienrezept hergestellt wird.Der Geschmack des milden und vielseitigen GOSLINGS BLACK SEAL Rum zeichnet sich vor allem durch sein süßes Aroma aus, welches von Vanille und Karamell dominiert wird. Im Abgang des GOSLINGS BLACK SEAL Rum erlebt man eine würzige und reine Note, welche dem dunklen Rum einen besonders individuellen Geschmack verleiht.GOSLINGS BLACK SEAL Rum ist ein unverzichtbarer Begleiter für das Nationalgetränk der Bermudas - den legendären Dark'n Stormy". Alkoholgehalt in % vol.:40Herkunftsland:BermudaLebensmittelunternehmer:Castle Brands Spirits Group Ltd. Suite 16 The Mall , Beacon Court, Sandyford Business Park, Dublin 18 Eircode D18 WV72IrlandBezeichnung des Lebensmittels:Spirituose (Rum)Farbstoffe:JaAllergenhinweise:-

Inhalt: 0.7 l (31,41 €* / 1 l)

21,99 €*
FEE BROTHERS Aztec Chocolate Bitters
Die alten Azteken tranken bei ihren Feiern ein Bittergetränk, das aus Kakao, Pfeffer und Gewürzen hergestellt wurde. Aus dieser Idee heraus schufen die in den USA ansässigen Bitter-Produzenten Fee Brothers die Aztec Chocolate Bitters. Ein paar Spritzer verfeinern Cocktails mit einer delikaten Schokoladennote.Alkoholgehalt in % vol.:2,55Herkunftsland:USA (Vereinigte Staaten von Amerika)Lebensmittelunternehmer:Sierra Madre GmbHRohrstrasse 26 D 58093 Hagen GermanyDeutschlandBezeichnung des Lebensmittels:Bitter mit niedrigem AlkoholgehaltFarbstoffe:JaAllergenhinweise:-

Inhalt: 0.15 l (113,27 €* / 1 l)

16,99 €*
Tipp
MANCINO Bianco Ambrato Vermouth
Süßer, weißer Vermouth bricht aus den gängigen Kategorien aus – und mit dem Bianco Ambrato bringt der Mancino einen der spannendsten Vertreter dieser Besonderheit auf den Markt.Besitzt 37 Botanicals und eine Basis aus edlem italienischen Trebbiano di Romagna-Wein.In der Nase erscheint er floral und kräutrig, mit Noten von Kamille, Genzian, Holunder und Minze.Am Gaumen mehr bitter als süß, mit Geschmäckern von Kamille, Orange, bitterer Grapefruit und Anklängen von Nelken und Zimt.Hergestellt in Handarbeit in einer kleinen italienischen FamilienbrennereiEntwickelt vom bekannten Bartender Giancarlo Mancino.Geschmacklich liegt er irgendwo zwischen der vollen Süße eines roten und der Würzigkeit eines trockenen Vermouths: der Bianco Ambrato vereint das beste aus zwei Welten und eignet sich zum Beispiel hervorragend für Vesper Martinis. Seine wahre Bestimmung findet er allerdings als exklusive Geheimzutat im Gin & Tonic. Vertrauen Sie uns!Der Bianco Ambrato wird mit 37 statt wie der Secco mit 19 Botanicals hergestellt – und ist damit aromatisch deutlich näher an seinem roten Bruder, dem Rosso. Damit eignet er sich hervorragend für spannende weiße Negroni-Twists, aber auch für Cocktail-Freunde, die das kleine bisschen Extra-Süße zu schätzen wissen und ihren Martini weniger trocken mögen. Der Bianco Ambrato braucht keinen großen Zutatenkatalog um sich herum. Gießen Sie ihn mit Tonic Water auf oder geben Sie zwei, drei Spritzer davon in ihren nächsten Gin Tonic für ein breiteres und spannenderes Drink-Erlebnis. Aber natürlich funktioniert auch dieser Mancino wunderbar in einer Vielzahl von Drink-Rezepturen. Allen voran als „Ersatz“ für den seit Mitter der 1980er vom Markt genommenen Kina Lillet in James Bonds very own Vesper Martini – und dieser leicht abgewandelten Variante von Giancarlo Mancino himself.CocktailempfehlungVesper4 cl Gin2 cl Vodka3 cl Mancino Vermouth Bianco Ambrato2 Spritzer Regan’s Orange BittersAlle Zutaten auf Eis shaken und in eine gekühlte Coupette abseihen. Mit einem Orangentwist garnieren.Alkoholgehalt in % vol.:16Herkunftsland:ItalienLebensmittelunternehmer:La Canelles s.r.l.Frazione S. Vito, 81/f, 14042 San Vito, Calamandrana ATItalienBezeichnung des Lebensmittels:Spirituose (Wermut)Farbstoffe:NeinAllergenhinweise:enthält SulfiteZutatenliste: italienischer Wein (Trebbiano IGP), Zucker, Alkohol, natürliche Aromen.Hinweise: Vegan

Inhalt: 0.75 l (30,65 €* / 1 l)

22,99 €*
CHINOLA Passion Fruit Liqueur
Chinola Passion Fruit Liqueur – Authentischer Passionsfruchtlikör aus der Dominikanischen RepublikChinola Passion Fruit Liqueur wird zu 100% aus frischer Passionsfrucht hergestellt.Die Basis des Likörs ist ein Destillat aus frischem Zuckerrohr, das mit einer kleinen Menge gereiftem Rum verfeinert und anschließend mit Passionsfrucht kombiniert wird.Das Aroma ist natürlich und tropisch, mit Noten von frischer Passionsfrucht, Zitrusfrüchten, Vanille und Zedernholz.Der Geschmack ist intensiv und komplex, mit süß-sauren Anklängen von tropischen Früchten sowie etwas Vanille.Im Abgang zeigt sich der Likör mit einer lange anhaltenden, natürlichen Säure der Passionsfrucht - perfekt für Pornstar Martinis!Über ChinolaChinola ist ein preisgekrönter Likör, der den frischen Geschmack der dominikanischen Passionsfrucht einfängt. Seit 2014 wird auf der eigenen Farm Valle de Chinola in Samaná eine einzigartige Passionsfrucht angebaut, die über Jahre hinweg mit einem Botaniker entwickelt wurde, um das perfekte Aroma und Geschmacksprofil zu erreichen. Die Marke engagiert sich für die lokale Gemeinschaft durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und Schulungen. Nachhaltigkeit steht im Fokus: Chinola setzt auf organische und ressourcenschonende Landwirtschaft. Der Likör ist eine ideale Basis für Cocktails und weltweit in Bars und Hausbars etabliert. Passionsfrucht Margarita2 cl Chinola Passion Fruit Likör4 cl Blanco Tequila oder Mezcal2 cl frischer Limettensaft1,5 cl AgavendicksaftZubereitung:Alle Zutaten in einen Shaker geben, Eis hinzufügen und kräftig schütteln. In ein mit Salzrand versehenes Tumblerglas abseihen und mit einer Limettenscheibe garnieren.Passionstar Martini (auch bekannt als Pornstar Martini)2 cl Chinola Passion Fruit Likör4 cl Vanille-Wodka2 cl frischer Limettensaft1,5 cl ZuckersirupZubereitung:Alle Zutaten in einen Shaker geben, Eis hinzufügen und kräftig schütteln. In ein Martini-Glas abseihen und etwas Sekt oder Champagner darüber geben.Alkoholgehalt in % vol.:21Herkunftsland:Dominikanische RepublikLebensmittelunternehmer:Perola GmbHRonhofer Hauptstraße 299, 90765 FürthDeutschlandBezeichnung des Lebensmittels:Spirituose (Likör)Farbstoffe:NeinAllergenhinweise:-

Inhalt: 0.7 l (42,71 €* / 1 l)

29,90 €*