inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
aktuell kein Verfügbarkeitstermin bekannt
- Artikel-Nr.: 308
- Lieferung: nur innerhalb Deutschland möglich.
Ein untypischer spanischer Gin: Der London Dry Gin von 7D
- Er kommt aus Barcelona in Spanien.
- Es werden die besonderen Botanicals Pfefferminze und grüne Minze verwendet.
- Der Gin besitzt deutliche Noten von frischer Minze, Zitrus und Wacholder.
- Der 7D London Dry Gin eignet sich besonders für einen markanten G&T.
Bei diesem London Dry Gin wird das Basis-Destillat ganze fünf Mal destilliert, um einen besonders reinen Gin herzustellen. Die Mazeration erfolgt mit einer strengst gehüteten Zusammensetzung von Botanicals. Anschließend wird noch zwei Mal nachdestilliert. Bei der Produktion wird ausschließlich kristallklares Quellwasser aus dem Nervión Fluss im Ayala Tal hinzugegeben. Insgesamt hat dieser besondere Tropfen sieben Destillationsvorgänge hinter sich und kommt so zu seinem Namen. Essentials steht hierbei für die ätherischen Öle der Botanicals.
Wie schmeckt der 7D Gin?
Beim Nosing fallen genauso wie im Geschmack vor allem die starken Wacholder-, Minz- und Zitrusnoten auf. Außerdem tauchen sanfte Lavendel- und Vanillearomen auf. Der Dry Gin schmeckt feinwürzig nach Pfefferminz, Zitrusfrüchten und dem für Gin so typischen Wacholder. Das siebenmalige Destillieren macht sich bezahlt, denn der Gin wird so wunderbar cremig. Man vernimmt eine süßliche Note von Orange. Es vermischen sich würzige und süße Nuancen zu einem interessanten Erlebnis.
Als modernen Gin kann man den 7D London Dry Gin getrost als Grundlage für Cocktails und Longdrinks verwenden. Er eignet sich aufgrund seines außergewöhnlichen Aromas hervorragend für einen anregend frischen Gin Tonic.
Was ist eigentlich London Dry Gin?
Dass das ‚London‘ bei diesem Gin spanischen Ursprungs nicht die Herkunft bezeichnet, ist klar. London Dry Gin wurde in der englischen Hauptstadt erfunden und wird mittlerweile in unzähligen anderen Ländern destilliert.
Besonders bei dieser Gin-Sorte ist, dass bei der Produktion keine künstlichen Aromen oder Zucker beigegeben werden dürfen. Es herrscht ein strenges Reinheitsgebot wie bei Bier. Dieses besagt beispielsweise auch, dass nur landwirtschaftlich gewonnener Ethylalkohol mit einem Volumenprozent von mindestens 95% verwendet werden darf. Der fertige Gin muss über einen Alkoholgehalt von mindestens 37,5% verfügen. Alle Botanicals müssen am Anfang des mehrfachen Destillationsverfahrens hinzugegeben werden. Bei Dry Gins dürfen diese zu einem frei wählbaren Zeitpunkt hinzugefügt werden. Das Markenzeichen eines typischen London Dry Gins ist – genau wie beim London Dry Gin von 7D Essential – meist ein dominantes Wacholderaroma. Den Geschmack von London Dry Gin lässt sich nicht verallgemeinernd beschreiben, weil jeder Gin-Hersteller sein eigenes Rezept für die Kombination der Botanicals hat. Klar, Wacholder ist maßgebend für Dry Gin und Zitrus schmeckt man auch oft heraus, aber ansonsten können die exotischsten Kräuter, Pflanzen und Früchte benutzt werden.
Besonders Puristen sind Fans von London Dry Gin, da man die Qualität und die Botanicals oft besonders deutlich herausschmecken kann.
Alkoholgehalt in % vol.: | 41 |
Herkunftsland: | Spanien |
Lebensmittelunternehmer: | Commerial Tello C/Coure 35, Nave 59, 08940 Cornellá de Llobregat, Barcelona Spanien |
Bezeichnung des Lebensmittels: | Spirituose (Gin) |
Farbstoffe: | Nein |
Allergenhinweise: | - |
Primäres Aroma: | Wacholder |
Flaschengröße (in Liter): | 0,7 |
Gin-Sorte: | London Dry Gin |
Marke: | 7D |